

Pari
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. - Kreisverband Nienburg
Über uns
Neuigkeiten
Veranstaltungen
<
2025
>
Über uns
Neuigkeiten
Veranstaltungen
<
2025
>
Es wurden noch keine Artikel publiziert.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen und Dachverband für über 890 rechtlich und organisatorisch selbstständige gemeinnützige Mitgliedsorganisationen mit über 1 Mio. Einzelmitgliedern. In 41 verbandseigenen dezentralen Kreisverbänden in ganz Niedersachsen mit über 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird soziale Arbeit mit und für die Menschen vor Ort und in den Landkreisen geleistet.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. Kreisverband Nienburg hat eigene Standort
am Kräher Weg 2 (im Gebäude von Deterding) und
in der Prinzenstraße 1a- 3a.
Unsere Tätigkeitsfelder umfassen:
Ambulante Pflege
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Schuldner- und Insolvenzberatung
Am Kräher Weg 2
Selbsthilfe-Kontaktstelle
AbW Assistenz beim Wohnen und
Fachstelle Sucht und Suchtprävention
In der Prinzenstraße 1a-3a
Der Paritätische Niedersachsen und seine Mitglieder sind starke Partner
Wir verstehen uns als Anwalt für soziale Gerechtigkeit und mischen uns in sozialpolitische Diskussionen und Entwicklungen ein.
Wir vertreten unsere Mitglieder und ihre Anliegen auf Landesebene – gegenüber Ministerien, Kommunen und Medien.
Wir verhandeln Landesrahmenverträge, nehmen Stellung zu Gesetzen und Richtlinien und leisten politische Lobbyarbeit.
Für die Interessen unserer Mitglieder machen wir uns in verschiedenen Gremien stark: Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Gremien von Kostenträgern und Politik und Schiedsstellen.
Wir informieren unsere Mitglieder regelmäßig über Neuigkeiten und Entwicklungen in den einzelnen Arbeitsbereichen und beraten in fachlichen Fragen.
Wir beraten bei rechtlichen Problemen und bei Fragen der Betriebsstruktur, der Wirtschaftsführung sowie bei Versicherungsfragen.
Wo der Paritätische selbst nicht helfen kann, vermitteln wir die entsprechenden Kontakte.Die Beratung ist in der Regel für Mitgliedsorganisationen kostenlos.
PARITÄT
Unsere obersten Prinzipien sind die Gleichberechtigung unserer Mitglieder und ihre aktive Mitwirkung an der Meinungsbildung des Verbandes in allen Gremien der Paritätischen.
Alle unsere Mitglieder haben, unabhängig von ihrer Organisationsgröße , in der Mitgliederversammlung als oberstem Verbandsgremium jeweils 1 Stimme.
Auf örtlicher Ebene wirken unsere Mitglieder in Beiräten der 41 Kreisverbände an der verbandlichen Willensbildung mit.
Der Verbandsrat, das Aufsichtsorgan des Paritätischen, besteht aus 18 gewählten Vertreter:innen aus dem Kreis der Mitgliedsorganisationen, Fachbereiche und Kreisverbände.
Was uns wichtig ist:
Wir bilden die Säulen des Paritätischen – individuell und vielfältig
Wir sind Vorbild – in Wort und Tat
Wir schauen hin und handeln – solidarisch
Wir informieren gerne und gut – gegenseitig
Wir wollen Veränderungen – entwickeln Lösungen
Wir übernehmen Verantwortung – konsequent
Wir vertrauen durch Gestaltungsfreiräume – klären den Rahmen
Wir bieten Raum für Engagement – dauerhaft
Wir lernen voneinander - wertschätzend
Wir berücksichtigen Lebenslagen und fördern Gesundheit – individuell
Individuelle und fachkundige Beratung sowie Austausch mit anderen Trägern bieten wir in unseren 27 Fachbereichen und Arbeitskreisen.
AnsprechpartnerIn(nen): Nicole Göpel
Veranstaltungen im Jahr 2025