Stunde der Wintervögel im NABU-Garten

Besonders erfreut hat den Teilnehmern der Besuch eines Wintergoldhähnchens im NABU-Garten. Aber auch größere Vögel wie Ringeltauben und ein Buntspecht ließen sich blicken. Führend waren die Kohlmeisen vor den Haussperlingen - beides Höhlenbrüter, die gerne in naturnahen Gärten leben. Alle bundesweiten Ergebnisse und Analysen zur Aktion "Stunde der Wintervögel" können jederzeit auf www.nabu.de abgerufen werden.
Für die beiden häufigsten Arten Kohlmeise und Haussperling und ihre Verwandten, wurden nach der Zählung eifrig Nistkästen gebaut. So entstanden 12 neue Höhlenbrüterquartiere, die im nächsten Frühjahr in den Gärten viele Vogelküken beherbergen sollen. Dann könnte die Aufzucht der Jungen auch aus nächster Nähe beobachtet werden.
An welchen Orten heimische Vögel ihre Nester bauen, ob hoch im Baum oder halb im Wasser und wie unterschiedlich diese aussehen, aus feinem Moos oder starken Zweigen, konnten die kleinen und großen Besucher des NABU bei einem Quiz erfahren.
Beim nächsten Mal dreht sich beim NABU-Familienprogramm alles ums Thema Wasser. Am 09. Februar wird ab 15.00 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle unter dem Motto „NaturLabor: Wasser“ geforscht und ausprobiert. Alle Termine und weitere Informationen unter www.NABU-Nienburg.de.